Seminar-Informationen

zum Biografischen Schreiben

Allgemein

In meinen Kursen zum Biografischen Schreiben gebe ich Ihnen Anregungen zum Finden Ihres individuellen Themas.
Ich mache mit Ihnen zusammen Schreib-Übungen und Schreib-Experimente, damit Sie die richtige Form für Ihr Thema finden. Mit Musik, Bildern oder Gegenständen wecke ich Assoziationen und Erinnerung an scheinbar vergessene Begebenheiten und das Schreiben kommt in Fluss.
An Wochenend-Seminaren schreiben wir während des Kurses, jede/r an dem Platz, der behagt. An regelmäßig stattfindenden Abenden gehen Sie auch einmal mit einer kleinen Aufgabe nach Hause. Sie dürfen aber sie müssen nicht Ihre kleinen Texte in der Gruppe vorlesen. Über Ihre Erfahrung mit dem Erinnern und Schreiben höre ich aber immer gerne.

 Voraussetzungen

Für die Seminare brauchen Sie überhaupt keine Vorkenntnisse im Handwerk des Schreibens. Sie sollten aber Lust haben zu schreiben und sich mit Ihrem eigenen Leben zu befassen.

 Teilnahme

Erfahrungsgemäß melden sich zu den Kursen Biografisches Schreiben meist TeilnehmerInnen ab 50 Jahren. Obwohl vielleicht noch nicht so reich an Erfahrung sind mir aber auch jüngere Menschen willkommen. Als Höchst-Teilnehmerzahl hat sich eine Gruppe von acht Menschen bewährt. So bekommt jede/r genug Aufmerksamkeit für die eigenen Texte und genug Anregungen durch die Texte der anderen. Damit ein Kurs zustande kommt,
sind mindestens vier Teilnehmer erwünscht.

 Kosten

Die jeweiligen Preise richten sich nach der Dauer des Kurses
(s. Termine).

 

 

Werbung
Neu: Fern-Schreib-Kurs

Biografisches Schreiben – Mein Lebensbuch
Nehmen Sie teil an einem Fernkurs zum biografischen Schreiben. Sie können jederzeit beginnen. Und nach einem Jahr haben Sie nicht nur wunderbare Lebensgeschichten entdeckt, sondern auch ein ergänzbares Lebensbuch mit Ihren eigenen Geschichten in Händen.
>> mehr

schreiben heißt, sich selber lesen (M. Frisch)